Skip to content

Beschäftigte einer WfbM und Arbeitssuchende

Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)

Der Integrationsfachdienst arbeitet eng mit Werkstätten für behinderte Menschen – kurz WfbM – zusammen. Der IFD unterstützt dabei die Beschäftigten einer Werkstatt für behinderte Menschen, die aus Sicht der Werkstatt für den allgemeinen Arbeitsmarkt geeignet sind, bei der Vorbereitung (z. B. durch Praktika) und Überleitung auf einen Arbeitsplatz. Hier arbeiten wir eng mit dem Sozialen Dienst der Werkstatt zusammen und begleitet nach gemeinsamer Absprache die nächsten Schritte. Ziel ist die Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt durch entsprechende Vorbereitung und passgenaue Vermittlung.

Arbeitssuchende Menschen

Der Integrationsfachdienst (Vermittlung) kann Rehabilitanden beim (Wieder-) Einstieg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützen.

Angebot

Dauer

Ziel

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, können Sie sich an den Integrationsfachdienst wenden. Voraussetzung für die Vermittlungsarbeit ist eine Zuweisung durch die Agentur für Arbeit oder einen Träger der beruflichen Rehabilitation (z. B. Deutsche Rentenversicherung). Bei der Beantragung unterstützt Sie unser Integrationsfachdienst.